Schulleben und Aktivitäten

          • Was hat ein Schuh mit der Würde des Menschen zu tun?

          • Das Thema unserer ersten Schulversammlung war Artikel 1 des Grundgesetzes: "Die Würde des Menschen ist unantastbar."

            So erklärt der Philosoph, Immanuel Kant, die Menschenwürde:

            "Dinge sind wertvoll, wenn wir sie brauchen können. Ein Schuh ist z.B. wertvoll, wenn er passt und man mit ihm gut laufen kann. Der Schuh hat dann einen Wert. Wenn der Schuh kaputt ist, hat er keinen Wert mehr.

            Bei Menschen ist das anders. Der Mensch hat immer einen Wert. Auch wenn er krank ist. Auch wenn er nicht arbeiten kann.

            Wenn etwas immer einen Wert hat, sagt man: Es hat eine Würde.

            Jeder Mensch ist deshalb wertvoll, weil er ein Mensch ist.

            Darum sagt Kant: Alles hat einen Wert, aber der Mensch hat eine Würde."

            Die Würde darf auf keinen Fall verletzt werden.

            Textquelle: Bundeszentrale für politische Bildung

          • Das Schuljahr hat begonnen

          • Kaum zu glauben, jetzt sind schon wieder vier Wochen seit dem ersten Schultag vergangen. Wie schön, dass unsere Schulfamilie das Schulhaus wieder mit Leben füllt. Besonders freuen wir uns über alle Neuzugänge, ob groß oder klein. Herzlich Willkommen!

          • Unglaublich!

          • Im Rahmen unserer BNE Woche wurde rund um unser Schulgelände Müll eingesammelt. Das Bild zeigt das Ergebnis von nur drei Stunden Müll sammeln. Manchmal sagt ein Bild mehr als Worte.

          • Pausenhofkonzert

          • Am Freitag, den 25.07.2025 fand unser erstes Pausenhofkonzert statt. Vor ca. einem halben Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler eine Petition ins Leben gerufen und wollten ein Pausenhofkonzert. Nachdem sie fleißig Schülerunterschriften gesammelt hatten und die Mehrheit unserer Kinder für ein Konzert waren, ging die Petition durch. Mutige und musikalische Künstler und Künstleriinen zeigten ihr Können mit Gitarre, Saxophon, Melodika und Ukulele und begeisterten ihr Publikum.

          • BNE-Woche vom 28.07.2025 bis 30.07.2025

          • An zwei spannenden Projekttagen stand das Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei einer großen Auswahl an vielfältigen Angeboten in Themen rund um die Umwelt, Nachhaltigkeit und bewusstes Handeln eintauchen. Jede Lehrkraft bot ein eigenes, spannendes Projekt an, das sich mit unterschiedlichen Aspekten nachhaltiger Entwicklung beschäftigte – sei es Natur, Klima, Konsum, Recycling, soziales Miteinander oder globale Gerechtigkeit.

            Im Vorfeld durfte jedes Kind über ein Tablet sieben Wunschprojekte auswählen. Aus diesen Favoriten wurden dann vier Projekte zugeteilt – je zwei pro Tag. So war für Abwechslung und Überraschung gesorgt.

            Alle Projekte haben den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Lehrkräften, sehr viel Spaß gemacht.

            Abschließend bleibt zu sagen: Nachhaltigkeit lässt sich nicht nur gut vermitteln, sondern macht auch Spaß ­– besonders, wenn man sie selbst erleben darf.

          • Kinderoper "Peter und der Wolf"

          • Wie bereits letztes Schuljahr besuchte uns am 21.07.2025 concierto münchen unter der Leitung von Carlos Dominguez-Nieto und führte uns "Peter und der Wolf" von Sergei Prokofjew vor. Die Kinder lernten die Instrumente kennen, erfuhren welches Instrument welchen Charakter darstellt und durften dem Stück lauschen. Eine Puppenspielerin und ein Puppenspieler ließen die Puppen auf der Bühne tanzen. Für Groß und Klein ein kulturelles Schmankerl! Diese Veranstaltung wurde gefördert vom Bezirksausschuss 20 Hadern der Landeshauptstadt München. Wir danken dem Bezirksausschuss ganz herzlich für die freundliche Unterstützung.

          • Unser Spendenlauf 2025

          • Wir sind sehr stolz auf all die fleißigen Läuferinnen und Läufer! Dieses Jahr hat unser Elternbeirat mit deren Hilfe eine Spende in Höhe von 8000 Euro zusammen bekommen und die Summe ging an das Ronald McDonald Haus in Großhadern. Natürlich bedanken wir uns auch für das leckere Eis von unserem Elternbeirat. Das war eine großartige Erfrischung und eine wohlverdiente Belohnung für all die gelaufenen Runden. Herzlichen Dank!

          • Eine Reise rund um die Welt

          • Am 17.07.2025 fand die Uraufführung des Stückes "Eine Reise rund um die Welt" statt. Das Stück wurde von unserer Theater AG selbst geschrieben, eingeübt und aufgeführt. Zwei Kinder reisen mithilfe eines Zauber-Globus in unterschiedliche Länder und erleben dort landestypische Abenteuer. Das Finale bildete die zweite Uraufführung an diesem Tag: das Singen unseres eigenen Schulsongs! Ein durch und durch gelungener Auftritt!

          • Wir lieben Sport!

          • Am Mittwoch, den 9. Juli 2025, fand unser Sportfest statt. Dieses Mal hatten wir Glück mit dem Wetter: nicht nass und nicht zu heiß. Ideales Sportwetter!

            Mit viel Elan und hochmotiviert haben sich unsere Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse gemessen. Es gab drei Disziplinen, nämlich Sprint, Weitwurf und Weitsprung.

            Zur Stärkung diente ein Rohkostbuffett. Wenn schon gesund, dann richtig!

            Schließlich bildete ein klassenübergreifender Staffellauf das Finale. Getreu dem Motto: Dabei sein ist alles!

          • Sommerfest fällt leider ins Wasser

          • Nachdem diverse WetterApps für die nächsten Stunden Regen angesagt haben und zudem sowohl Pausenhof, als auch Garten, nass sind, sagen wir schweren Herzens unser Sommerfest ab. Wir danken trotzdem für all die leckeren und gesunden Essensbeiträge und lassen sie uns jetzt schmecken. Vielen Dank auch für die Semmelspende des Elternbeirates. DANKE!

          • Spendenlauf 2025

          • Am 30. Juni fand unser erster Spendenlauf zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe statt. Alle Kinder der Schule und sogar einige Lehrerinnen und Lehrer liefen Runde um Runde für einen sehr guten Zweck. Diese Veranstaltung organisierte unser hochmotivierter Elternbeirat und spendierte am Ende für jedes Kind ein Eis. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, die mit großer Begeisterung und viel Ausdauer für andere gelaufen sind.

          • Eine Schulhausralley für unsere Neuen

          • Am 21.05.2025 luden wir unsere zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler zu einer Schulhausralley ein. Unsere Neuen, auf die wir uns bereits sehr freuen, durften das Schulhaus kennenlernen. In unserem grünen Klassenzimmer bekamen sie die Geschichte von der Maus, die Geburtstag hat, erzählt. Es wurden Wörter in Silben zerlegt, Mengen bestimmt und gezählt. Natürlich wurde auch die Frage geklärt, wer Alberta ist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

          • Neue Trikots für unsere Leichtathleten

          • Dank der freundlichen Unterstützung des Bezirksausschusses 20 konnte der Elternbeirat dem Sportwart unserer Schule 14 Trikots für die Leichtathletik-Gruppe der Grundschule überreichen. Die Schülerinnen und Schüler werden auch dieses Jahr wieder am Leichtathletikwettbewerb der Grundschulen teilnehmen und das geht mit den neuen Trikots doppelt so gut.

          • Nachhaltige Lesung

          • Am 6. und 7. Mai kam Frau Wagner zu uns und las aus ihrem Buch "Magische Welt der Dinge" vor. Mit großem Interesse folgten die Kinder den Geschichten mit Aufforderung zu einer nachhaltigen Lebensgestaltung.

          • Demokratie hautnah

          • Um unseren Fußballplatz gut zu nutzen, trafen sich die vierten Klassen und überlegten gemeinsam wie man diesen am besten nutzen könne. Verschiedene Lösungsvorschläge wurden gesammelt und in Wahlkabinen durfte jeder seine Stimme abgeben.

          • Am 13.02.2025 war Toni Tanner bei uns

          • Auch dieses Schuljahr besuchte uns wieder Toni Tanner mit seinem Mitmachtheater. Seine interaktiven Theaterstücke, bei denen alle Kinder mitmachen dürfen und viel gemeinsam gesungen wird, gefallen uns immer sehr.

          • Am 6.Februar 2025 fand unsere 2.Schulversammlung statt

          • Im Zuge unserer zweiten Schulversammlung wurden die Ergebnisse unseres ersten Ziels "Wir halten Ordnung" gezeigt. Eine Petition der Kinder für ein Pausenhofkonzert ging durch. Jetzt suchen wir nur noch eine coole Band, die unseren Pausenhof mit Musik erfüllt. Unser neues Ziel wird die Müllvermeidung sein.

          • Plätzchen verzieren am Kindertreff Wolkerweg

          • In Kooperation mit dem Kindertreff Wolkerweg durften Klassen in der Vorweihnachtszeit Plätzchen verzieren und konnten das reichhaltige Angebot des Kindertreffs nutzen. Und das alles gratis. Dankeschön!

          • Funkeln im Dunkeln

          • Wie werde ich bei Dunkelheit im Straßenverkehr gut gesehen?
            Was ist wichtig für meine  Sicherheit?
            Am 18./ 19. November wurden die 1. Klassen von Kontaktbeamtinnen der Polizei professionell und kurzweilig zu diesen Themen geschult und alle Kinder erhielten zu ihrer Sicherheit eine "Leuchtweste".